 1 |
 2 Die Soester Innenstadt bot uns in jedem Fall grandiose Kulissen... |
 3 ...einige dieser Bilder enthalten kaum moderne Gegenstände |
 4 |
 5 Bruder Dirk an der Rückseite des St. Patrokli Dom´s |
 6 Beim Mittagsgebet |
 7 Leider haben wir kaum Bilder der prächtigen Kirchen, hier nur mal ein Beispiel für die Liebe der Wandbemalung |
 8 Bruder Ottomar bei der Wache am Kirchenportal |
 9 Die gesammte innenstadt war mit Mittelalterlichen lagern versehen. Wir sind hier gerade in den Gräften angekommen |
 10 |
 11 Es dürfte in etwa das Gefühl vermitteln eine Stadt zu belagern |
 12 Viele Handwerker, Gruppen mit Vieh und professionelle Kampftruppen aus Schweden und Polen waren angereist |
 13 Hübsch ;) |
 14 Kreuzritter bei der überquerung einer Straße :) |
 15 Dieses Stadttor, welches wir gefunden hatten musste unbedingt für einige Fotos genutzt werden |
 16 |
 17 Herr, Saladins Truppen sind nicht mehr fern. |
 18 Seht dort an der Flanke die Reiter... |
 19 |
 20 Saladin höchst persönlich? |
 21 Zugegeben war der Ausblick etwas bescheiden... |
 22 |
 23 |
 24 |
 25 |
 26 Bruder Ottomar vom Berg als Torwache |
 27 |
 28 Aha ein Sergeant vom Templerorden, übergelaufen was? |
 29 ...das er sich noch traut das Kreuz zu tragen! |
 30 |
 31 |
 32 |
 33 |
 34 Gib auf du verräter der Christenheit |
 35 |
 36 Endlich ist er hin |
 37 Der Kampfplatz war grandios! Zentraler konnte man nicht mehr sein. Wir haben auf dem Petri Kirchplatz gelagert |
 38 Virtelstündliches gebimmel, Angelus, Vorläuten, Hauptläuten, Nachläuten haben uns mürbe gemacht... |
 39 ...aber die Phallusartigen, aus grünen Sandstein gemauerten Kirchen haben uns einfach zu sehr in unseren Bann gezogen |
 40 Rechts unser Lager |
 41 Der Herr im Roten Gambeson ist Rakoth von Trebizond... |
 42 ...er ist Mitglied der Untergrupierung Tagma Trebizond von den Freyen Söldnern zur Lippe |
 43 |
 44 Bruder Simon im Kampf mit Rakoth |
 45 |
 46 |
 47 |
 48 |
 49 |
 50 Die Hitze am Samstag und Sonntag machte uns zu schaffen. |
| |